Parkett LHD Eiche Sunny gebürstet, geölt, 4-seitig gefast, 1800x180x14 mm VE: 2,26 qmArtikel-Nr.: 65801336,50 € / m² *
Alter Preis
54,95 €
Sie sparen 18,45 €
Versandgewicht: 8,5 kg
|
Parkett Eiche Country Microfase 4-seitig gefast gebürstet geölt LandhausdieleArtikel-Nr.: 65800953,90 € / m² *
Alter Preis
64,90 €
Sie sparen 11,00 €
Versandgewicht: 8,2 kg
|
Parkett Eiche Bright Family+ Microfase 4-seitig gefast gebürstet geölt LandhausdieleArtikel-Nr.: 65800764,90 € / m² *
Alter Preis
73,90 €
Sie sparen 9,00 €
Versandgewicht: 8,5 kg
|
Parkett LHD Eiche Harmony weiß geölt 2 seitig gefast gebürstet 2200x207x14 mm / VE: 3,18qmArtikel-Nr.: 65801277,90 € / m² *
Alter Preis
89,90 €
Sie sparen 12,00 €
Versandgewicht: 8,5 kg
|
Parkett Eiche 3 Stab Schiffsboden Naturöl FertigparkettArtikel-Nr.: 65801439,90 € / m² *
Alter Preis
51,90 €
Sie sparen 12,00 €
Lieferzeit: ca. 4-7 Werktage
Versandgewicht: 7,33 kg
|
Parkett Eiche 3 Stab Schiffsboden naturell matt lackiert FertigparkettArtikel-Nr.: 65800139,90 € / m² *
Alter Preis
49,90 €
Sie sparen 10,00 €
Lieferzeit: ca. 4-7 Werktage
Versandgewicht: 7,25 kg
|
Barlinek Parkett ist eine der bekanntesten und renommiertesten Marken für hochwertige Holzböden. Das Unternehmen Barlinek wurde 1946 in Polen gegründet und hat sich seitdem zu einem weltweit führenden Anbieter von Parkettböden entwickelt. Die Marke ist besonders für ihre exzellente Verarbeitung, Nachhaltigkeit und das umfangreiche Angebot an verschiedenen Holzarten und Designs bekannt. In diesem Artikel werden wir die Besonderheiten, Vorteile sowie die ökologischen Aspekte von Barlinek Parkett beleuchten.
Barlinek Parkett besteht in der Regel aus mehreren Schichten, was als sogenanntes Mehrschichtparkett bezeichnet wird. Die oberste Schicht besteht aus echtem Edelholz, wie Eiche, Buche, Nussbaum oder Esche. Diese Nutzschicht ist die sichtbare Schicht und verleiht dem Boden sein charakteristisches Aussehen und seine Haptik. Darunter befindet sich eine Trägerschicht aus Nadelholz oder HDF (High Density Fiberboard), die für die Stabilität des Bodens sorgt. Die dritte Schicht besteht oft aus einem Gegenzug, der das Verziehen des Holzes verhindert und dem Boden zusätzliche Stabilität verleiht.
Ein wesentlicher Vorteil von Mehrschichtparkett, wie es bei Barlinek verwendet wird, ist seine Dimensionsstabilität. Da die Schichten quer zueinander verleimt werden, arbeitet das Holz weniger bei Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit, was die Formbeständigkeit des Bodens erhöht. Dadurch ist das Parkett nicht nur für Wohnräume, sondern auch für stärker beanspruchte Bereiche geeignet.
Einer der größten Vorteile von Barlinek Parkett ist die natürliche und elegante Optik. Da die oberste Schicht aus echtem Holz besteht, hat jeder Boden seine einzigartige Maserung und Farbnuancen. Barlinek bietet zudem eine Vielzahl von Holzarten, Oberflächenbehandlungen und Farben, sodass es für jeden Geschmack und Einrichtungsstil eine passende Lösung gibt. Von klassischem Eichenparkett bis hin zu modernen grauen oder weißen Varianten – die Auswahl ist enorm.
Ein weiterer entscheidender Vorteil von Barlinek Parkett ist seine Langlebigkeit. Durch die Verwendung von hochwertigen Hölzern und sorgfältiger Verarbeitung kann das Parkett bei guter Pflege viele Jahrzehnte halten. Die oberste Nutzschicht kann bei Bedarf abgeschliffen und neu versiegelt werden, was die Lebensdauer des Bodens zusätzlich verlängert. Zudem ist der Boden pflegeleicht. Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliches Wischen mit einem nebelfeuchten Tuch reichen meist aus, um den Boden in einem gepflegten Zustand zu halten.
Barlinek Parkett ist in verschiedenen Verlegearten erhältlich, darunter die schwimmende Verlegung mit Klicksystem und die vollflächige Verklebung. Das Klicksystem ermöglicht eine einfache und schnelle Verlegung, auch für Laien. Dank der stabilen Verbindungselemente passt das Parkett präzise zusammen und bietet eine dauerhafte und formschlüssige Verbindung.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Barlinek Parkett oft für den Einsatz auf Fußbodenheizungen geeignet ist. Die mehrschichtige Konstruktion des Bodens sorgt für eine gute Wärmeleitfähigkeit, was das Heizen effizienter macht. Es ist jedoch ratsam, sich vorher über die genauen Anforderungen des jeweiligen Produkts zu informieren, da nicht alle Parketttypen uneingeschränkt für Fußbodenheizungen geeignet sind.
Barlinek legt großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Unternehmen verwendet für seine Parkettböden ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Viele Produkte tragen das FSC-Siegel (Forest Stewardship Council), das eine umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder garantiert.
Ein besonderes Umweltengagement zeigt Barlinek auch durch seine Initiative "1 for 1". Für jede verkaufte Packung Parkett pflanzt das Unternehmen einen neuen Baum. Diese Initiative trägt nicht nur zur Aufforstung bei, sondern sensibilisiert auch die Kunden für den Schutz natürlicher Ressourcen.
Darüber hinaus verwendet Barlinek umweltfreundliche Lacke und Öle für die Oberflächenbehandlung seiner Parkettböden. Diese sind schadstoffarm und gewährleisten eine gesunde Raumluft, was besonders für Allergiker und Haushalte mit Kindern von Vorteil ist.
Barlinek Parkett ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf einen hochwertigen, langlebigen und ästhetisch ansprechenden Holzboden legen. Dank der großen Auswahl an Designs und Holzarten lässt sich der Boden in nahezu jedes Raumkonzept integrieren. Die robuste Mehrschichtkonstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer und macht das Parkett zu einer lohnenden Investition.
Zudem punktet Barlinek durch sein ökologisches Engagement und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Wer also nicht nur einen schönen Boden, sondern auch einen umweltfreundlichen Wohnstil bevorzugt, trifft mit Barlinek Parkett die richtige Wahl.
Die Unternehmensgeschichte von Barlinek ist eng mit der Entwicklung der polnischen Holzindustrie und der weltweiten Nachfrage nach hochwertigen Fußböden verbunden.
Die Geschichte von Barlinek begann in den frühen 1970er Jahren in Polen. Die ursprüngliche Firma, die später den Namen Barlinek erhielt, wurde 1977 in der gleichnamigen Stadt Barlinek im Nordwesten Polens gegründet. Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Holzprodukten, darunter Holzfußböden. Die Firma etablierte sich als wichtiger Akteur in der polnischen Holzindustrie.
Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten und der zunehmenden Nachfrage nach hochwertigem Holzparkett expandierte Barlinek schnell und wurde im Laufe der Jahre zu einem der größten und bekanntesten Anbieter von Parkettboden in Polen und auch international.
In den 1990er Jahren begann Barlinek seine Produktion und Vertriebskapazitäten erheblich auszubauen. Das Unternehmen investierte in neue Technologien und Produktionsanlagen, um seine Produktpalette zu erweitern und den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. In dieser Zeit erweiterte Barlinek auch seine Präsenz auf internationalen Märkten.
Ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war die Entscheidung, Fertigparkett (auch bekannt als Laminatparkett oder Fertigboden) in verschiedenen Ausführungen und Designs zu produzieren. Dies war zu einer Zeit, als Fertigparkett immer populärer wurde, weil es nicht nur eine kostengünstigere Alternative zu Massivholzböden darstellte, sondern auch leichter zu verlegen und pflegeleichter war.
Im Laufe der Jahre hat Barlinek kontinuierlich in moderne Technologien investiert. Die Verwendung von innovativen Maschinen und Produktionsmethoden half dem Unternehmen, die Qualität seiner Produkte zu steigern und gleichzeitig die Effizienz der Fertigung zu verbessern. Dies ermöglichte Barlinek, Produkte auf höchstem Niveau zu liefern und auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen.
Die Firma setzte auf nachhaltige Produktionstechniken und achtete darauf, dass ihre Produkte umweltfreundlich und nachhaltig waren. Barlinek gehört zu den Unternehmen, die die PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) und FSC (Forest Stewardship Council) Zertifikate erhalten haben, die eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft und nachhaltige Produktion von Holzprodukten gewährleisten.
In den 2000er Jahren setzte Barlinek den Expansionskurs fort, indem es Produktionsstätten in anderen europäischen Ländern eröffnete. Besonders in westlichen Märkten wie Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Skandinavien konnte das Unternehmen seinen Marktanteil erheblich ausbauen.
Die Internationalisierung von Barlinek erstreckte sich nicht nur auf Europa, sondern auch auf Übersee-Märkte, insbesondere in Nordamerika und Asien. Das Unternehmen stärkte seine Präsenz in diesen Regionen durch Partnerschaften und Vertriebsnetze. Diese globale Ausrichtung hat es Barlinek ermöglicht, sich als führenden Hersteller von Holzparkett und anderen Bodenbelägen zu etablieren.
Heute bietet Barlinek eine breite Produktpalette an, die verschiedene Arten von Parkett, Fertigparkett, Vinylböden und andere Holzfußböden umfasst. Zu den bekanntesten Produkten gehören Massivholzdielen, Fertigparkett und Laminatparkett, die in verschiedenen Designs, Holzarten und Oberflächenbehandlungen erhältlich sind.
Ein weiteres hervorzuhebendes Produkt von Barlinek sind Fischgrätparkett und Landhausdielen, die zunehmend nachgefragt werden, da sie den modernen Designtrends entsprechen und gleichzeitig eine elegante und zeitlose Optik bieten.
Barlinek setzt auch auf Innovationen, um den Komfort und die Funktionalität seiner Produkte zu verbessern. Dazu gehört die Entwicklung von Bodenbelägen mit speziellen Oberflächenbehandlungen, die gegen Kratzer und Feuchtigkeit resistent sind, sowie Fußbodenheizungskompatibilität, die besonders in modernen Bauprojekten gefragt ist.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Unternehmensstrategie von Barlinek eine zentrale Rolle. Das Unternehmen setzt auf eine umweltfreundliche Produktion, die auf nachhaltiger Forstwirtschaft und der Verwendung von recycelbaren Materialien basiert. Zudem engagiert sich Barlinek in der Forschung und Entwicklung von Technologien, die die Umweltbelastung reduzieren, wie zum Beispiel energiesparende Fertigungsprozesse und emissionsarme Oberflächenbehandlungen.
Das Unternehmen ist zudem zertifiziert nach ISO 14001 für Umweltmanagement und ISO 9001 für Qualitätsmanagement, was beides ein Beweis für die kontinuierliche Verpflichtung zu höchsten Standards in Produktion und Nachhaltigkeit ist.
In den letzten Jahren hat Barlinek seine Marktposition weiter gefestigt und sich als innovativer Anbieter von hochwertigen Fußböden etabliert. Die Nachfrage nach nachhaltigen und ästhetisch anspruchsvollen Produkten wächst stetig, und Barlinek reagiert darauf mit einer kontinuierlichen Erweiterung seines Portfolios.
Das Unternehmen plant auch, seine Innovationskraft weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Angesichts der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Ökologie in der Bau- und Designbranche wird Barlinek auch in Zukunft auf umweltfreundliche Produkte und Produktionsverfahren setzen, um den wachsenden Anforderungen der internationalen Märkte gerecht zu werden.
Barlinek hat sich im Laufe der Jahrzehnten als einer der führenden Hersteller von Holzfußböden etabliert. Durch Innovationen in der Produktionstechnologie, die Einführung nachhaltiger Herstellungsverfahren und die Erweiterung des internationalen Marktanteils ist das Unternehmen in der Lage, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden weltweit einzugehen.
Mit einer breiten Produktpalette, die sowohl traditionelle als auch moderne Designs umfasst, und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit wird Barlinek auch in Zukunft eine bedeutende Rolle im globalen Markt für Fußböden spielen. Die Unternehmensgeschichte zeigt, wie das Unternehmen die Herausforderungen des Marktes erfolgreich gemeistert hat und sich ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.