Parkett, Fertigparkett, Vinylboden, Klickvinyl & Klebevinyl zum fairen Preis kaufen.

Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Lamett Neva Biscuit Rigid Core SPC Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: NEV-7297-IB

35,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 14,00 €
1 m² = 13,92 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-10 Werktage
Versandgewicht: 8,77 kg

Lamett Neva Dolce Rigid Core SPC Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: NEV-7294-IB

35,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 14,00 €
1 m² = 13,92 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-10 Werktage
Versandgewicht: 8,77 kg

Lamett Neva Beaver Rigid Core SPC Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: NEV-7290-IB

35,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 14,00 €
1 m² = 13,92 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-10 Werktage
Versandgewicht: 8,77 kg

Lamett Neva Powder Rigid Core SPC Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: NEV-7287-IB

35,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 14,00 €
1 m² = 13,92 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-10 Werktage
Versandgewicht: 8,77 kg

Lamett Neva Harvest Rigid Core SPC Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: NEV-7285-IB

35,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 14,00 €
1 m² = 13,92 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-10 Werktage
Versandgewicht: 8,77 kg

SolidLock Modern Concrete Cloudy Fliese/Stein Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: 852892

25,99 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 23,91 €
1 m² = 10,61 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 7,89 kg

SolidLock Modern Concrete Clear Fliese/Stein Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: 852891

25,99 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 23,91 €
1 m² = 10,61 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 7,89 kg

SolidLock Modern Concrete Dark Fliese/Stein Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: 852890

25,99 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 23,91 €
1 m² = 10,61 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 7,89 kg

SolidLock Modern Concrete Creme Fliese/Stein Vinyl Klickvinyl

Artikel-Nr.: 852889

25,99 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 23,91 €
1 m² = 10,61 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 7,89 kg

SolidDryback Modern Concrete Cloudy Fliese/Stein Vinyl Klebevinyl

Artikel-Nr.: 842892

18,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 31,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 4,2 kg

SolidDryback Modern Concrete Clear Fliese/Stein Vinyl Klebevinyl

Artikel-Nr.: 842891

18,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 31,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 4,2 kg

SolidDryback Modern Concrete Dark Fliese/Stein Vinyl Klebevinyl

Artikel-Nr.: 842890

18,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 31,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 4,2 kg

SolidDryback Modern Concrete Creme Fliese/Stein Vinyl Klebevinyl

Artikel-Nr.: 842889

18,90 / m² *
Alter Preis 49,90 €
Sie sparen 31,00 €
Auf Lager
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Versandgewicht: 4,2 kg
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Fertigparkett, Parkett günstig Online kaufen / Top Qualität

Fertigparkett, Parkett günstig Online kaufen / Top Qualität

Hochwertige Fertigparkett - Spitzenqualität zu besten Preisen online kaufen. Ihr Partner für die Verlegung in Augsburg und Donauwörth.

Vinylboden Fliesenoptik/Vinylboden Holzoptik - Vinyl Fußboden/Designboden kaufen

Vinylboden Fliesenoptik/Vinylboden Holzoptik - Vinyl Fußboden/Designboden kaufen

Vinylboden Fliesenoptik/Vinylboden Holzoptik ⭐ Vinyl Fußboden/Designboden kaufen ✔️Top-Preise ✔️Fachhandel ✔️Ab 990€ versandkostenfrei ☎️ 08273-9933519

Korkboden / Korkparkett (Korkfußboden) kaufen zum Top-Preis

Korkboden / Korkparkett (Korkfußboden) kaufen zum Top-Preis

Korkboden/Korkparkett in Holzoptik kaufen in Top-Qualität zu fairen Preisen kaufen. Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Verlegung und Beratung.


Bodenbeläge bei Boden Cavaliere: Fertigparkett, Vinylboden und Korkparkett


Bodenbeläge spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung von Wohn- und Gewerberäumen. Sie tragen nicht nur zur Ästhetik bei, sondern beeinflussen auch das Raumgefühl, den Komfort und die Funktionalität eines Raumes. Drei besonders beliebte Bodenbeläge, die in modernen Haushalten und gewerblichen Bereichen häufig eingesetzt werden, sind Fertigparkett, Vinylboden und Korkparkett. Jeder dieser Bodenbeläge hat seine eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche. In diesem Text werden wir uns eingehend mit den Eigenschaften, Vorteilen und Nachteilen sowie den Einsatzmöglichkeiten dieser drei Bodenbeläge beschäftigen.
 

1. Fertigparkett

Fertigparkett ist ein hochwertiger Bodenbelag, der aus mehreren Schichten besteht und im Gegensatz zu traditionellem Parkett bereits ab Werk behandelt und versiegelt wird. Es gibt verschiedene Varianten des Fertigparketts, aber grundsätzlich handelt es sich um eine praktische, schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die luxuriöse Ausstrahlung von echtem Holz zu genießen.

1.1 Aufbau und Struktur von Fertigparkett

Fertigparkett besteht aus mehreren Schichten, die in der Regel folgende Struktur haben:

  • Trägerschicht: Die unterste Schicht des Fertigparketts besteht meist aus einem stabilen Trägermaterial wie MDF (Mitteldichte Faserplatte) oder HDF (Hochdichte Faserplatte). Diese Schicht sorgt für die Stabilität des Bodens und schützt das Parkett vor Verformungen.
  • Mittelschicht: Hierbei handelt es sich oft um eine Schicht aus Holzfurnier oder Holzplatten, die dem Boden zusätzliche Stabilität verleiht und für den Feuchtigkeitsausgleich sorgt.
  • Deckschicht: Die oberste Schicht des Fertigparketts ist die sichtbare Holzschicht, die aus echtem Holz besteht. Diese Schicht gibt dem Parkett seinen edlen, natürlichen Look und ist oft zwischen 2 mm und 6 mm dick. Die Deckschicht kann aus verschiedenen Holzarten bestehen, darunter Eiche, Buche, Ahorn oder Nussbaum.
  • Oberflächenbehandlung: Die oberste Holzschicht ist meist bereits versiegelt, entweder durch Lack oder Öl, sodass der Boden direkt verlegt werden kann und keine zusätzliche Nachbehandlung erforderlich ist.

1.2 Vorteile von Fertigparkett

  • Schnelle Verlegung: Fertigparkett wird in Form von Dielen oder Planken geliefert, die entweder mit einem Klick-System oder durch Leimverbindungen verlegt werden. Dies macht die Verlegung schnell und unkompliziert, ohne dass aufwendige Schleif- oder Lackierarbeiten nötig sind.
  • Echtholzoptik und -gefühl: Trotz seiner Schichtenstruktur bietet Fertigparkett den natürlichen Charme von Echtholz. Die Holzoptik verleiht dem Raum eine warme und elegante Atmosphäre.
  • Langlebigkeit: Fertigparkett ist robust und pflegeleicht. Wenn die oberste Schicht abgenutzt ist, kann das Parkett geschliffen und neu versiegelt werden, wodurch der Boden seine Lebensdauer verlängert.
  • Vielseitigkeit: Fertigparkett ist in einer breiten Palette von Holzarten, Oberflächenbehandlungen und Designs erhältlich, sodass es sich für fast jedes Raumkonzept eignet.
  • Fußwarm und angenehm: Holz ist ein natürlicher Dämmstoff, der dazu beiträgt, den Raum isoliert und den Boden angenehm warm zu halten. Dies sorgt für eine komfortable Nutzung.

1.3 Nachteile von Fertigparkett

  • Kosten: Fertigparkett ist teurer als Laminat und Vinylböden, vor allem wenn hochwertige Holzarten wie Eiche oder Nussbaum gewählt werden.
  • Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Obwohl Fertigparkett robust ist, kann es bei übermäßiger Feuchtigkeit zu Verformungen kommen. Daher ist der Einsatz in Feuchträumen wie Badezimmern nicht empfehlenswert.
  • Reparaturen: Wenn das Parkett stark beschädigt wird, kann es schwieriger und teurer sein, einzelne Dielen zu ersetzen, vor allem wenn das Holz nicht mehr verfügbar ist.

1.4 Anwendungsbereiche von Fertigparkett

Fertigparkett eignet sich besonders gut für Wohnräume, wie Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flure, aber auch für Büros und andere Räume, in denen eine elegante, natürliche Atmosphäre gewünscht wird. Es sollte jedoch nicht in Feuchträumen wie Badezimmern oder Kellerräumen verlegt werden, da die hohe Feuchtigkeit das Holz beeinträchtigen kann.
 

2. Vinylboden

Vinylboden ist ein synthetischer Bodenbelag, der häufig als kostengünstige Alternative zu natürlichen Materialien wie Holz oder Stein verwendet wird. Er besteht hauptsächlich aus PVC (Polyvinylchlorid) und hat in den letzten Jahren aufgrund seiner Vielseitigkeit und Strapazierfähigkeit stark an Beliebtheit gewonnen.

2.1 Aufbau und Struktur von Vinylboden

Vinylböden sind in verschiedenen Varianten erhältlich, einschließlich Rollenware und Fliesen oder Planken. Die typischen Schichten eines Vinylbodens sind:

  • Trägerschicht: Diese Schicht besteht meist aus PVC und sorgt für die grundlegende Stabilität des Bodens.
  • Designschicht: Die Designschicht ist die oberste Schicht und besteht aus einem Druckfilm, der die gewünschte Optik des Bodens erzeugt. Diese Schicht kann Holz-, Stein- oder Fliesenoptiken imitieren und bietet eine große Auswahl an Designs.
  • Verschleißschicht: Diese Schicht ist für die Strapazierfähigkeit des Bodens verantwortlich. Sie schützt vor Kratzern, Flecken und Abnutzung und macht den Boden langlebiger. Die Dicke dieser Schicht variiert je nach Qualität des Vinylbodens.
  • Rückenschicht: Bei hochwertigen Vinylböden gibt es häufig eine zusätzliche Rückenschicht, die den Bodenbelag noch stabiler macht und ihn angenehmer für das Gehen und Stehen auf dem Boden macht.

2.2 Vorteile von Vinylboden

  • Vielseitigkeit: Vinylboden ist in zahlreichen Designs erhältlich, die Holz-, Stein- oder Fliesenoptiken nachahmen, und es gibt ihn in verschiedenen Farben und Mustern. Vinylböden sind daher in praktisch jedem Raumkonzept einsetzbar.
  • Wasserresistenz: Einer der größten Vorteile von Vinylboden ist seine hohe Wasserresistenz. Vinylböden sind perfekt für Feuchträume wie Küchen, Badezimmer und Kellerräume geeignet.
  • Robustheit und Pflegeleichtigkeit: Vinylböden sind extrem robust und widerstandsfähig gegenüber Kratzern, Flecken und Abrieb. Sie sind leicht zu reinigen und benötigen keine aufwendige Pflege. Ein feuchtes Wischen reicht in der Regel aus.
  • Komfort: Vinylboden fühlt sich unter den Füßen angenehmer an als harte Bodenbeläge wie Fliesen oder Holz. Er ist weich und dämpft den Geräuschpegel im Raum, was besonders in großen oder lauten Räumen vorteilhaft ist.
  • Einfach zu verlegen: Vinylböden können einfach mit einem Klick-System verlegt oder auf den vorhandenen Unterboden geklebt werden. Dies macht die Verlegung auch für Heimwerker leicht.

2.3 Nachteile von Vinylboden

  • Künstliche Optik: Obwohl moderne Vinylböden Holz- und Steinoptiken sehr gut nachahmen, bleibt der Eindruck eines synthetischen Materials. Für diejenigen, die den Charme von echtem Holz oder Stein bevorzugen, ist Vinyl möglicherweise nicht die ideale Wahl.
  • Emissionswerte: Einige Vinylböden enthalten Weichmacher und andere Chemikalien, die bei der Produktion oder bei der Nutzung des Bodens in die Luft abgegeben werden können. Daher ist es wichtig, auf Produkte mit niedrigen Emissionswerten zu achten.
  • Schwierig zu reparieren: Wenn Vinylboden beschädigt wird, kann es schwieriger sein, ihn zu reparieren. Kleinere Kratzer oder Dellen sind oft nicht einfach zu beheben, und es kann notwendig sein, einzelne Fliesen oder Planken auszutauschen.

2.4 Anwendungsbereiche von Vinylboden

Vinylböden sind aufgrund ihrer Wasserbeständigkeit und Robustheit ideal für Feuchträume wie Badezimmer, Küchen, Waschküchen und Kellerräume. Aber auch in Wohnräumen, Fluren und Büros sind Vinylböden sehr beliebt, insbesondere dort, wo eine strapazierfähige und pflegeleichte Lösung gewünscht ist.
 

3. Korkparkett

Korkparkett ist eine umweltfreundliche und natürliche Alternative zu herkömmlichen Bodenbelägen. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Korkparkett kombiniert die umweltfreundlichen Eigenschaften von Kork mit den praktischen Vorteilen von Parkett.

3.1 Aufbau und Struktur von Korkparkett

Korkparkett besteht in der Regel aus mehreren Schichten:

  • Korkschicht: Die oberste Schicht besteht aus Kork, der auf eine Trägerschicht aus Holz oder MDF aufgebracht wird. Diese Schicht sorgt für die charakteristischen Eigenschaften des Korkes, wie seine Elastizität, Dämmwirkung und den natürlichen Look.
  • Trägerschicht: Wie bei Fertigparkett besteht die Trägerschicht meist aus MDF oder HDF, die für die Stabilität des Bodens sorgen.
  • Dekorschicht: Oft gibt es eine zusätzliche Dekorschicht, die das Aussehen des Korkbodens weiter optimiert und ihm eine ansprechende Oberflächenstruktur verleiht.

3.2 Vorteile von Korkparkett

  • Nachhaltigkeit: Kork ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, ohne dass der Baum gefällt werden muss. Dadurch ist Korkparkett eine sehr umweltfreundliche Wahl.
  • Wärme- und Schallschutz: Kork hat hervorragende dämpfende Eigenschaften und sorgt für eine angenehme Fußwärme. Korkböden sind besonders komfortabel zum Barfußlaufen und tragen zur Schallabsorption bei.
  • Widerstandsfähigkeit: Kork ist von Natur aus resistent gegen Schimmel und Bakterien und eignet sich daher auch für feuchtere Umgebungen. Allerdings ist er nicht ganz so wasserbeständig wie Vinyl.
  • Komfort und Flexibilität: Korkparkett ist weicher als viele andere Bodenbeläge und bietet ein angenehmes Gefühl beim Gehen. Zudem ist er gelenkschonend und bietet eine elastische Oberfläche.

3.3 Nachteile von Korkparkett

  • Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Kork ist zwar resistent gegen Schimmel, kann aber bei längerer Einwirkung von Feuchtigkeit aufquellen und beschädigt werden. Daher eignet sich Korkparkett weniger für dauerfeuchte Umgebungen.
  • Verfärbung und Kratzer: Kork kann mit der Zeit verblassen und empfindlich gegenüber Kratzern und Abnutzung sein. Besonders in stark frequentierten Bereichen kann Kork schneller altern als härtere Materialien wie Vinyl oder Fertigparkett.

3.4 Anwendungsbereiche von Korkparkett

Korkparkett eignet sich hervorragend für Wohnräume, Schlafzimmer und Büros, in denen eine warme, natürliche Atmosphäre gewünscht wird. Aufgrund seiner elastischen und isolierenden Eigenschaften ist er besonders geeignet für Räume, in denen man viel steht oder geht, wie etwa in Arbeitszimmern oder Kinderzimmern. Korkparkett ist jedoch weniger geeignet für Feuchträume oder sehr stark beanspruchte Bereiche.
 

Zusammenfassung: Fertigparkett, Vinylboden und Korkparkett

Die Wahl des richtigen Bodenbelags hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der gewünschte Look, das Budget, die funktionalen Anforderungen und die Raumbedingungen. Fertigparkett ist ideal für diejenigen, die den Charme von echtem Holz suchen und in klassischen oder eleganten Räumen eine natürliche Ausstrahlung erzielen möchten. Vinylboden eignet sich hervorragend für Feuchträume und stark beanspruchte Bereiche, da er robust, pflegeleicht und wasserbeständig ist. Korkparkett ist eine umweltfreundliche Wahl, die Komfort, Wärme und eine natürliche Optik bietet und vor allem in Wohnräumen und Büros gut zur Geltung kommt.

Letztlich ist die Entscheidung für einen bestimmten Bodenbelag eine Frage des persönlichen Stils und der praktischen Bedürfnisse. Wer die Vorteile jedes Materials kennt, kann die passende Wahl für seinen Raum treffen und von einem langlebigen, schönen Boden profitieren.