120x20 mm Sockelleisten/Fußleisten Hamburger Profil/Berliner Profil

Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Sockelleiste Eiche Massiv Berliner Profil geölt 120x20mm

Artikel-Nr.: 458085

26,50 / m *
Alter Preis 32,90 €
Sie sparen 6,40 €
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Versandgewicht: 0,83 kg

Sockelleiste Massiv Berliner Profil weiß lack 120x20mm

Artikel-Nr.: 458083

13,49 / m *
Alter Preis 23,90 €
Sie sparen 10,41 €
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Versandgewicht: 0,83 kg

Sockelleiste Eiche Massiv Berliner Profil lackiert 120x20mm

Artikel-Nr.: 458084

26,50 / m *
Alter Preis 32,90 €
Sie sparen 6,40 €
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Versandgewicht: 0,83 kg
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

120x20 mm Sockelleisten (Fußleisten)


Sockelleisten im Format 120x20 mm sind eine beeindruckende und stilvolle Lösung für anspruchsvolle Innenraumgestaltungen. Mit einer Höhe von 120 mm zählen sie zu den höher dimensionierten Sockelleisten, die besonders in Räumen mit großzügigen Proportionen oder hohen Decken hervorragend zur Geltung kommen. Ihre 20 mm Tiefe bietet Stabilität und Funktionalität, ohne klobig zu wirken.

Im Folgenden erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung zu den Eigenschaften, Materialien, Einsatzbereichen, Vorteilen, der Installation und Pflege von 120x20 mm Sockelleisten.


1. Eigenschaften von 120x20 mm Sockelleisten

Diese Sockelleisten sind die perfekte Wahl für Innenräume, die einen markanten und hochwertigen Wandabschluss benötigen.

  • Höhe (120 mm): Die Höhe sorgt für eine imposante Optik und bietet eine großzügige Abdeckung des Wand-Boden-Übergangs.
  • Breite (20 mm): Die Tiefe ermöglicht eine solide Befestigung und bietet Platz für Kabelkanäle oder andere funktionale Elemente.
  • Design: Erhältlich in schlichten Varianten oder dekorativen Profilen wie dem Berliner oder Hamburger Profil.

2. Materialien für 120x20 mm Sockelleisten

Die Materialauswahl beeinflusst die Funktionalität, das Design und die Pflegeeigenschaften der Sockelleisten erheblich. Sockelleisten in der Größe 120x20 mm werden aus folgenden Materialien gefertigt:

2.1 Massivholz

  • Eigenschaften:
    • Hergestellt aus natürlichen Holzarten wie Eiche, Buche, Kiefer oder Walnuss.
    • Einzigartige Maserung und natürliche Wärme.
  • Vorteile:
    • Hochwertige und langlebige Lösung.
    • Kann geschliffen, lackiert oder geölt werden, um das Erscheinungsbild anzupassen.
  • Nachteile:
    • Teurer als andere Materialien.
    • Anfällig für Feuchtigkeit, wenn nicht speziell behandelt.

2.2 MDF (Mitteldichte Faserplatte)

  • Eigenschaften:
    • Glatte Oberfläche, oft mit einer Lackierung oder Folierung versehen.
    • Formstabil und weniger anfällig für Risse oder Verformungen.
  • Vorteile:
    • Kostengünstig und in vielen Farben und Designs erhältlich.
    • Geeignet für moderne, schlichte Raumgestaltungen.
  • Nachteile:
    • Weniger robust als Holz.
    • Nicht für feuchte Umgebungen geeignet, es sei denn, es handelt sich um feuchtigkeitsbeständige Varianten.

3. Einsatzmöglichkeiten von 120x20 mm Sockelleisten

Die stattliche Höhe und robuste Konstruktion der 120x20 mm Sockelleisten machen sie ideal für verschiedene Anwendungen:

3.1 Wohnbereiche

  • Wohnzimmer: Schaffen einen stilvollen Abschluss, insbesondere in Kombination mit hochwertigen Bodenbelägen wie Parkett oder Fliesen.
  • Schlafzimmer: Verleihen ein luxuriöses Ambiente, besonders in Räumen mit klassischer Einrichtung.
  • Flure: Schützen stark frequentierte Bereiche vor Abnutzung und verleihen ihnen einen eleganten Look.

3.2 Gewerbliche Räume

  • Büros: Die Leisten bieten eine ordentliche und professionelle Erscheinung, optional mit integriertem Kabelkanal für eine saubere Kabelführung.
  • Hotels und Restaurants: Die großzügige Höhe wirkt hochwertig und repräsentativ, passend zu einem gehobenen Interieur.

3.3 Altbauten und Räume mit hohen Decken

  • In Altbauwohnungen oder Räumen mit hohen Wänden harmonieren diese Leisten besonders gut mit den Proportionen und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

4. Vorteile von 120x20 mm Sockelleisten

4.1 Ästhetische Vorteile

  • Luxuriöser Look: Die Höhe von 120 mm wirkt imposant und edel.
  • Vielseitiges Design: Von schlichten modernen Varianten bis zu kunstvollen klassischen Profilen ist für jeden Stil etwas dabei.
  • Optische Harmonie: Schafft einen eleganten Übergang zwischen Wand und Boden und kann Unebenheiten verdecken.

4.2 Funktionale Vorteile

  • Wandschutz: Schützt den unteren Wandbereich vor Beschädigungen durch Möbel, Staubsauger oder Schuhe.
  • Kabelführung: Viele Modelle bieten Platz für die saubere Verlegung von Kabeln.
  • Anpassungsfähigkeit: Dank der hohen Bauweise können Unebenheiten im Wand-Boden-Übergang leicht kaschiert werden.

4.3 Praktische Vorteile

  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
  • Einfache Pflege: Glatte Oberflächen lassen sich leicht reinigen.
  • Nachhaltigkeit: Insbesondere Holzleisten können bei Bedarf aufgearbeitet werden.

5. Installation von 120x20 mm Sockelleisten

Die Installation von 120x20 mm Sockelleisten ist dank moderner Befestigungssysteme und geeigneter Werkzeuge einfach und effizient.

5.1 Benötigte Werkzeuge und Materialien

  • Gehrungssäge für präzise Zuschnitte.
  • Kleber, Schrauben oder Clipsysteme.
  • Dübel für unebene Wände.
  • Fugenmasse oder Silikon für saubere Übergänge.

5.2 Befestigungsmethoden

  1. Kleben:
    • Schnell und ohne sichtbare Befestigung.
    • Geeignet für glatte und stabile Wände.
  2. Schrauben:
    • Besonders robust, ideal bei unebenen Wänden oder schwereren Leisten.
  3. Clipsysteme:
    • Praktisch, wenn die Leisten bei Bedarf entfernt werden sollen, z. B. für Renovierungen oder Nachrüstungen.

5.3 Montageablauf

  1. Vorbereitung:
    • Wandfläche reinigen und Unebenheiten ausgleichen.
    • Sockelleisten auf die gewünschte Länge zuschneiden.
  2. Anbringen:
    • Befestigungsmethode wählen (Kleben, Schrauben oder Clips).
    • Leisten gleichmäßig anbringen und ausrichten.
  3. Abschlussarbeiten:
    • Fugen abdichten und Übergänge korrigieren.

6. Pflege und Wartung

Die Pflege der Sockelleisten hängt vom verwendeten Material ab:

  • Massivholz: Regelmäßiges Abstauben und bei Bedarf mit Holzpflegeprodukten behandeln. Schäden können abgeschliffen und neu versiegelt werden.
  • MDF: Staub mit einem weichen Tuch entfernen; Flecken können mit einem milden Reiniger behandelt werden.