100x20 mm Sockelleisten/Fußleisten Hamburger Profil/Berliner Profil

Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Sockelleiste Eiche Massiv Berliner Profil geölt 100x20mm

Artikel-Nr.: 458080

22,99 / m *
Alter Preis 29,90 €
Sie sparen 6,91 €
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Versandgewicht: 0,83 kg

Sockelleiste Eiche Massiv Berliner Profil lackiert 100x20mm

Artikel-Nr.: 458081

22,99 / m *
Alter Preis 29,90 €
Sie sparen 6,91 €
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Versandgewicht: 0,83 kg

Sockelleiste Massiv Berliner Profil weiß lack 100x20mm

Artikel-Nr.: 458082

11,90 / m *
Alter Preis 19,94 €
Sie sparen 8,04 €
Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Versandgewicht: 0,83 kg
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

100x20 mm Sockelleisten (Fußleisten)


Sockelleisten im Format 100x20 mm sind eine erstklassige Wahl für Räume mit gehobenen Designansprüchen. Mit einer Höhe von 100 mm bieten sie eine beeindruckende Präsenz, die besonders in Räumen mit hohen Decken oder großzügigen Grundrissen gut zur Geltung kommt. Die 20 mm Tiefe sorgt dabei für eine solide und stabile Konstruktion, ohne übermäßig aufzutragen. Diese Sockelleisten verbinden Stil mit Funktionalität und sind eine Bereicherung für jede Innenraumgestaltung.

Im Folgenden wird detailliert auf die Eigenschaften, Materialien, Einsatzbereiche, Vorteile, Installation und Pflege dieser Sockelleisten eingegangen.


1. Eigenschaften von 100x20 mm Sockelleisten

Die 100x20 mm Sockelleisten zeichnen sich durch ihre stattliche Höhe aus, die für einen luxuriösen und eleganten Raumabschluss sorgt.

  • Höhe (100 mm): Die Höhe hebt sich deutlich von Standardleisten (60-80 mm) ab und unterstreicht den hochwertigen Charakter eines Raumes.
  • Breite (20 mm): Diese Breite ist optimal, um Stabilität zu gewährleisten und Kabelkanäle oder Unebenheiten zu verbergen, ohne optisch aufdringlich zu wirken.
  • Designvarianten: Von schlichten, modernen Leisten bis hin zu kunstvollen Profilen wie dem Hamburger oder Berliner Profil ist eine große Auswahl verfügbar.

2. Materialien für 100x20 mm Sockelleisten

Die Wahl des Materials beeinflusst sowohl die Ästhetik als auch die Langlebigkeit der Leisten. Sockelleisten in der Größe 100x20 mm sind in verschiedenen Materialien erhältlich:

2.1 Massivholz

  • Eigenschaften:
    • Hochwertiges, natürliches Material mit einzigartiger Maserung.
    • Besonders beliebt sind Hölzer wie Eiche, Buche, Kiefer oder Nussbaum.
  • Vorteile:
    • Zeitlos und langlebig.
    • Kann geschliffen, lackiert oder geölt werden, um es an den Boden oder die Einrichtung anzupassen.
  • Nachteile:
    • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Materialien.
    • Anfällig für Feuchtigkeit, wenn nicht speziell behandelt.

2.2 MDF (Mitteldichte Faserplatte)

  • Eigenschaften:
    • Glatte, homogene Oberfläche, die sich hervorragend für Lackierungen oder Beschichtungen eignet.
  • Vorteile:
    • Preisgünstig und in vielen Farben und Dekoren erhältlich.
    • Formstabil und weniger anfällig für Risse als Massivholz.
  • Nachteile:
    • Empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen.

3. Einsatzmöglichkeiten von 100x20 mm Sockelleisten

Die größere Höhe von 100 mm macht diese Sockelleisten besonders geeignet für repräsentative Räume oder Räume mit hohen Anforderungen an Design und Funktionalität:

3.1 Wohnbereiche

  • Wohnzimmer: Schaffen einen eleganten Abschluss und wirken besonders in Kombination mit hochwertigen Böden wie Parkett oder Fliesen.
  • Schlafzimmer: Ergänzen klassische oder moderne Einrichtungsstile.
  • Flure und Eingangsbereiche: Bieten Schutz vor Stößen und Abnutzung, ohne den Raum optisch zu überladen.

3.2 Gewerbliche Räume

  • Büros: Perfekt für eine aufgeräumte Kabelführung dank optionaler Kabelkanäle.
  • Hotels und Restaurants: Sorgen für eine hochwertige und gepflegte Erscheinung.

3.3 Räume mit hohen Decken

  • Besonders in Altbauten oder Räumen mit hohen Decken unterstreichen 100x20 mm Sockelleisten die Proportionen und tragen zu einer harmonischen Raumgestaltung bei.

4. Vorteile von 100x20 mm Sockelleisten

4.1 Ästhetische Vorteile

  • Eleganz: Die Höhe von 100 mm wirkt imposant und betont die Raumgestaltung.
  • Vielseitigkeit: Passt sowohl zu modernen als auch klassischen Einrichtungsstilen.
  • Profiloptionen: Von minimalistischen, glatten Designs bis hin zu kunstvollen Profilen wie dem Hamburger Profil.

4.2 Funktionale Vorteile

  • Wandschutz: Schützt den unteren Wandbereich effektiv vor Stößen, Schmutz und Kratzern.
  • Kabelführung: Modelle mit integriertem Kabelkanal ermöglichen eine ordentliche Verlegung von Strom- oder Netzwerkkabeln.
  • Unebenheiten kaschieren: Deckt kleine Spalten oder Unebenheiten zwischen Wand und Boden ab.

4.3 Praktische Vorteile

  • Nachhaltigkeit: Besonders bei Massivholzleisten können Kratzer und Schäden durch Abschleifen repariert werden.
  • Pflegeleicht: Glatte Oberflächen lassen sich leicht reinigen.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.

5. Installation von 100x20 mm Sockelleisten

Die Montage von 100x20 mm Sockelleisten ist einfach und erfordert nur grundlegende Werkzeuge.

5.1 Benötigte Werkzeuge und Materialien

  • Gehrungssäge für präzise Zuschnitte an Ecken.
  • Montagekleber, Schrauben oder Clipsysteme.
  • Dübel für unebene Wände.
  • Fugenmasse oder Silikon für saubere Übergänge.

5.2 Befestigungsmethoden

  1. Kleben:
    • Besonders bei glatten Wänden geeignet.
    • Keine sichtbaren Schrauben oder Bohrlöcher.
  2. Schrauben:
    • Stabil und zuverlässig, ideal für unebene Wände.
  3. Clipsysteme:
    • Praktisch, wenn die Leisten später wieder demontiert werden sollen, z. B. bei Nachrüstung von Kabeln.

5.3 Montageablauf

  1. Vorbereitung:
    • Wände reinigen und Maße genau ausmessen.
    • Leisten auf die benötigte Länge zuschneiden.
  2. Anbringung:
    • Montagekleber oder Clipsysteme gemäß Herstelleranweisungen verwenden.
    • Schrauben mit Dübeln bei porösen Wänden.
  3. Abschlussarbeiten:
    • Fugen mit Silikon abdichten und Überstände korrigieren.

6. Pflege und Wartung

Die Pflege der Sockelleisten hängt vom Material ab:

  • Massivholz: Regelmäßig abstauben und mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Bei Kratzern können die Leisten geschliffen und neu lackiert werden.
  • MDF: Staub entfernen und bei Bedarf mit einem milden Reiniger säubern.